>
Unsere Strategie
Home > Unternehmen > Unsere Strategie

Wie wir denken

Strategie – Alunorf 2024

Unter dem Titel „Alunorf 2024“ haben wir eine klare Vision für die Zukunft definiert: „Alunorf - Maßstab für Exzellenz!" Unser Auftrag lautet: „Wir machen unsere Partner erfolgreich – mit unserem Erfolg!“ Mit „Alunorf 2024“ verfolgen wir anspruchsvolle Ziele in folgenden Kernbereichen:

Mitarbeiterfokus: Alunorf lebt durch seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alle Menschen bei der Alunorf sollen gesund und sicher arbeiten – das hat für uns oberste Priorität. Wir haben uns in Sachen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz hohe Maßstäbe gesetzt und entwickeln unsere Programme und Maßnahmen stetig weiter. 

Kundenorientierung: Unser Erfolg ist es, wenn wir unsere Partner bei Qualität und Service begeistern. So können wir uns im Wettbewerb behaupten und unsere Zukunft am Standort langfristig sichern.

Ökologischer Fußabdruck: Als größten Aluminiumschmelz- und Walzwerk der Welt sehen wir uns in der Verantwortung, beim Klimaschutz voranzugehen. Durch neue Technologien und die stetige Verbesserung unserer Prozesse sparen wir Energie und damit CO2. Wir richten uns an den deutschen und europäischen Klimazielen aus.

Produktionsleistung: Die Alunorf steht niemals still. Wir wollen unsere Maschinen so gut wie möglich auslasten und störungsfrei produzieren. Daher kümmern die Teams sich gut um ihre Anlagen und erhalten sie eigenverantwortlich in einem sehr guten Grundzustand. Wir achten auf Verluste und beseitigen sie systematisch und nachhaltig.

 

Kosteneffizienz: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihren Anteil daran, dass jeder eingesetzte Euro bei der Alunorf gut genutzt wird. Wir gehen schonend mit Ressourcen um und setzen immer stärker auf Recyclingmaterial. So bleiben wir wettbewerbsfähig und sichern qualifizierte und gut bezahlte Industriearbeitsplätze.

"ABS" – wie wir arbeiten

Unser „Alunorf Business System“ (ABS) hilft uns dabei, unsere hohen Ansprüche in Sachen Leistung und Qualität zu erfüllen. Wir arbeiten stetig daran, Störungen zu vermeiden und unsere Maschinen noch besser auszulasten. Die Mannschaften an den Anlagen spielen dabei eine ganz wichtige Rolle: Sie übernehmen als eigenständige Teams Verantwortung für ihre Anlagen, treffen im Rahmen ihrer Standardabläufe Entscheidungen und lösen Probleme in Eigenregie.  

„ABS“ ist stark durch den in vielen Industriezweigen eingesetzten WCM-Ansatz („World Class Manufacturing“) geprägt. Diese „Fertigung auf Weltklasseniveau“ setzt im Wesentlichen an drei Punkten an:

  • Wir erhalten unsere Anlagen in einem sehr guten Grundzustand und fühlen uns für sie verantwortlich. So gelingt es uns, Störungen immer weiter zu reduzieren und besser zu produzieren.
  • Wir vermeiden Verschwendung, indem wir unsere größten Verluste analysieren und die Ursachen dafür nachhaltig beseitigen. Auf dieser Basis können wir einen guten Prozess- und Materialfluss sicherstellen und schrittweise immer besser werden.
  • Wir flankieren unsere Prozesse durch statistische Analysemethoden und Datenauswertung (bspw. durch klassische Ansätze wie „Six Sigma“ oder neue Methoden wie Advanced Analytics (Big Data)). So stellen wir sicher, dass unsere Prozesse fähig sind, die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.

Unsere Mitarbeiter haben viele gute Ideen und ein Händchen für pragmatische Lösungen. Mit ABS haben wir ein System, in dem ihre Stimmen gehört werden und Gewicht erhalten. Denn es schafft eine Plattform, um Veränderungsbedarf auf den Tisch zu bringen und sie gemeinsam anzupacken.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen arbeiten an Verbesserungsthemen mit. Dadurch leisten sie einen großen Beitrag dazu, unsere Systeme und auch die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Insgesamt steigert dadurch jeder Mitarbeiter die Wettbewerbsfähigkeit der Alunorf und trägt dazu bei, langfristig unseren Standort zu sichern.